Wohnen und Leben in der Gemeinde

Kurz und knapp: Das möchten wir erreichen

  • Wir kämpfen für bezahlbares Wohnen! Das möchten wir durch eine Aufstockung des gemeindeeigenen Wohnungsbestands und durch gemeinwohlorientierten Wohnungsbau erreichen.
  • In neuen Wohngebieten soll in Zukunft eine 30-Prozent-Quote für preisgedämpften Wohnungsbau verankert werden.
  • Um den Flächenverbrauch zu minimieren, soll aber auch die Innenentwicklung vorangetrieben werden.

 

Steigende Mieten und hohe Kosten für Wohnungen und Häuser sind auch bei uns in Leutenbach eine große Herausforderung. Für uns ist klar: Jeder Mensch hat ein Grundrecht auf eine angemessene Wohnung. Unser Ziel ist es, dies in Leutenbach in der Zukunft sicherzustellen. Dazu braucht es mehr bezahlbaren Wohnraum.

Dies möchten wir durch eine Aufstockung der gemeindeeigenen Wohnungen und gemeinwohlorientierten Wohnungsbau erreichen. Als SPD bekennen wir uns dabei weiterhin zum Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“; daher kann in Zukunft beispielsweise die Erhebung der Grundsteuer C für baureife, aber unbebaute Grundstücke in Betracht gezogen werden. Zugleich muss konstatiert werden, dass innerörtliche bebaubare Grundstücke den Bedarf an Wohnraum nicht decken können, weshalb die Ausweisung eines neuen Wohngebiets in der Gemeinde zeitnah erfolgen muss – mit einer 30-Prozent-Quote für preisgedämpften Wohnungsbau.

Zugleich müssen Flächen optimal genutzt werden – Geschosswohnungsbau und Mehrfamilienhäuser sind dabei die zentralen Stichworte.