Kurz und knapp: Das möchten wir erreichen
- Wir unterstützen die Pläne für ein neues Gewerbegebiet.
- Durch ein Einzelhandelskonzept soll dem Ladensterben entgegengewirkt werden.
- Zur wohnortnahen Versorgung gehört auch ein dichtes Netz an Banken in der Gemeinde. Eine Kooperation von Volksbank und Kreissparkasse soll möglichst jeder Bürgerin und jedem Bürger das Erledigen wichtiger Bankgeschäfte in jedem Wohnbezirk ermöglichen.
Leutenbach ist durch seine Nähe zu Stuttgart und die gute verkehrliche Anbindung ein idealer Standort für Unternehmer:innen. Die Leutenbacher Sozialdemokrat:innen unterstützen die Pläne ein neues Gewerbegebiet zu schaffen – eine umweltverträgliche Gestaltung muss hierbei Prämisse sein. Zugleich muss der Fokus neben der Unterstützung bereits ansässiger Firmen insbesondere auf die Tech-Branche gelegt werden. Wir müssen die Rahmenbedingen schaffen, um für bestehende und neue digitale Unternehmen als Standort interessant zu sein.
Die Technische Infrastruktur allein reicht dafür aber nicht aus. Wir brauchen auch Fachkräfte mit digitaler Kompetenz und setzen daher schon früh auf digitale Bildung in der Schule.
Wir brauchen aber nicht viele gute einzelne Ideen, sondern einen umfassenden Digitalplan für Leutenbach. Eine Strategie mit Zielen, Maßnahmen, benötigten Mitteln und einen Zeitrahmen.
Zugleich blicken wir mit Sorge auf den innerörtlichen Einzelhandel, denn in den vergangenen Jahren haben viele Läden geschlossen. Die SPD bekennt sich zur wohnortnahen Versorgung, weshalb wir ein Einzelhandelskonzept erarbeiten möchten, das Potentiale und Bedarfe für stationären Handel in der Gemeinde ermitteln und entsprechende Handlungsempfehlungen liefern soll.
Unter wohnortnaher Versorgung verstehen wir auch ein möglichst dichtes Netz an Bankautomaten für möglichst viele Kund:innen. Deshalb muss eine Kooperation von Volksbank Stuttgart und Kreissparkasse Waiblingen im Gemeindegebiet gefördert werden, indem die Gemeinde an stärker frequentierten Orten die Aufstellung von Ein- und Auszahlautomaten ermöglicht beziehungsweise forciert.