Die Filiale der Kreissparkasse in Leutenbach muss erhalten bleiben

expensive houses from euro banknotes Bild: colourbox

Droht eine weitere Schließungswelle der Kreissparkasse? Nachdem vor einiger Zeit bereits die Zweigstellen in den Wohnbezirken Nellmersbach und Weiler zum Stein geschlossen wurden, wurden jüngst die Öffnungszeiten der Filiale Leutenbach, der letzten verbliebenen KSK-Niederlassung in der Gemeinde, stark eingeschränkt. Aktuell hat die Filiale nur noch dienstags und donnerstags für je dreieinhalb Stunden am Vormittag und zwei Stunden am Nachmittag geöffnet.

Unser Kreisrat Alexander Bauer hat sich daraufhin bei der Sparkasse erkundigt und erfahren, dass die reduzierten Öffnungszeiten temporär aufgrund von Corona und weniger Kundenfrequenz eingeführt wurden. Die Filiale sei trotzdem von Montag bis Freitag besetzt. Der Einsatz der MitarbeiterInnen wäre aber dadurch in schwierigen Zeiten flexibler händelbar. Wir hoffen, dass die temporären Einschränkungen bei der Sparkasse keine mittelfristigen Überlegungen auslösen, nach Corona, sich noch weiter aus der Fläche des Landkreises zurückzuziehen.

Unser Vorsitzender Pierre Orthen, erklärt dazu:

„Sicherlich haben die Digitalisierung und Corona zu einer vermehrten Nutzung von Online-Banking-Angeboten geführt, dennoch muss sich die Sparkasse ihrer gesetzlichen Aufgabe, nämlich der Präsenz in der Fläche beziehungsweise in kleineren und mittelgroßen Kommunen, bewusst werden. Ein weiterer Service-Abbau und womöglich die Schließung der letzten KSK-Filiale in Leutenbach stünden dem klar entgegen.“

 

Wir fordern daher auf eine Standortgarantie für die Niederlassung Leutenbach und schlagen darüber hinaus eine Kooperation mit der Volksbank Stuttgart in den Teilorten Nellmersbach und Weiler zum Stein vor, um KSK-Kunden das kostenfreie Geldabheben an Automaten der Volksbank zu ermöglichen. So möchten wir auch den Verbleib der Volksbank-SB-Filialen durch eine höhere Nutzerfrequenz sichern, nachdem die Kreissparkasse Waiblingen im Zuge der Filialschließungen 2018 auch die Geldautomaten in diesem Zuge abgebaut hatte.